Donnerstag, 1. Januar 2015

[Jahresrückblick] Vorhang zu für 2014

new year.

Hallo an alle, die auch in 2015 gestrandet sind!
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr! Das waren doch schon mal zwei total enthusiastische erste Sätze. Auch ich habe einen kleinen Rückblick von 2014 erstellt, zum Teil auch für mich, dass ich einen Überblick bekomme, wie mein Lesejahr so gelaufen ist. 

Gelesen im Jahr 2014

  1. Das Schneemädchen, Eowyn Ivey
  2. Divergent, Veronica Roth
  3. Sturmherz, Britta Strauss
  4. Der Kuss des Tigers, Colleen Houck
  5. Das Geheimnis des siebten Richters, Ralf Isau
  6. Every Day, David Levithan
  7. Requiem, Lauren Oliver
  8. These Broken Stars, Meagan Spoon & Amie Kaufman
  9. How to be really bad, Hortense Ullrich
  10. Höllenflirt, Beatrix Gurian
  11. Harry Potter und der Halbblutprinz, Joanne K. Rowling
  12. Die Frau des Zeitreisenden, Audrey Niffenegger
  13. Bullet Boys, Ally Kennen
  14. The Fault in our Stars, John Green
  15. Looking for Alaska, John Green
  16. Aristotle & Dante discover the Secrets of the Universe, Benjamin Sáenz
  17. Der Geschmack von Glück, Jennifer E. Smith
  18. Paper Towns, John Green
  19. Linna singt, Bettina Belitz
  20. Mein Sommer nebenan, Huntley Fitzpatrick
  21. The Old Man and the Sea, Ernest Hemigway
  22. Maybe One Day, Melissa Kantor
  23. Urbat - Die dunkle Gabe, Bree Despain
  24. Julischatten, Antje Babendererde
  25. Die Leiden des jungen Werther, Johann Wolfgang von Goethe
  26. Die Beschenkte, Kristin Cashore
  27. Eleanor & Park, Rainbow Rowell
  28. Das Lied der Befreiung Neschans, Ralf Isau
  29. Göttlich verloren, Josephine Angelini
  30. Love letters to the dead, Ava Dellaira
  31. Caras Schatten, Elizabeth Woods
  32. The Warlock, Michael Scott
  33. Fangirl, Rainbow Rowell
  34. Journals, Kurt Cobain
  35. The perks of being a wallflower, Stephen Chbosky
  36. Ab morgen ein Leben lang, Gregory Sherl
  37. Hollow City, Ransom Riggs
  38. Unravel Me, Tahereh Mafi

Insgesamt: 38 Bücher

... davon 21 deutsche & 17 englische Bücher
... 4 Reihen begonnen
... 2 Reihen beendet
... 4 Reihen weitergelesen

Reihen, die ich 2015 beenden möchte: Shatter Me - Trilogie, Harry Potter, Mara Dyer - Trilogie, Panem - Trilogie

Mein Leseziel von 30 Büchern habe ich also ohne Probleme geschafft.
Für 2015 werde ich mir allerdings kein Leseziel vornehmen, da dann die elfte Klasse kommt und ich mich mit sowas nicht unnötig unter Druck setzen möchte.
Jetzt habe ich noch einmal ein paar Kategorien festgemacht, bei denen ich so ein bisschen die Bücher erwähne, die dieses Jahr herausgestochen sind.


Pageturner des Jahres ...

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51e7leBAdlL.jpghttp://d.gr-assets.com/books/1381258937l/12396528.jpghttp://s3-eu-west-1.amazonaws.com/cover.allsize.lovelybooks.de/Requiem--Amor-Trilogie--9783551583017_xxl.jpg

Dazu kann ich das erst kürzlich gelesene Buch Hollow City dazu zählen, bei dem eine Wendung nach der anderen eintrat und Requiem, welches ich in weniger als einem Tag gelesen habe. Außerdem muss ich das vor ein paar Tagen gelesene Unravel Me auch noch dazuzählen. Einfach nur fesselnd!



Berührendste Bücher des Jahres ...

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51WK7RVbnLL._SY344_BO1,204,203,200_.jpghttp://d.gr-assets.com/books/1380219552l/18053047.jpghttp://www.drachenmond.de/wp-content/uploads/2012/07/978-3-931989-77-4-290x414.jpg

Dazu kann ich ohne schlechten Gewissens Love letters to the dead zählen. Ein Buch, in dem so eine melancholisch/depressive Stimmung herrscht, dass sie zum Greifen ganz nah ist und das mich mit einem bewegenden Schreibstil von Ava Dellaira sehr berühren konnte. Außerdem finde ich Sturmherz und Maybe One Day erwähnenswert. Sturmherz konnte mich ganz am Anfang es Jahres in ein Wechselbad der Gefühle stürzen und Zweites hat mich mit einer so starken Freundschaft überzeugen können, das es mit aufgeführt werden musste!


Überraschungen des Jahres ...

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41DkhpdtJbL._SY344_BO1,204,203,200_.jpghttp://ecx.images-amazon.com/images/I/51e7leBAdlL.jpg

Die Beschenkte ist in dieser Kategorie ganz weit oben! Monate über Monate schmorte das Buch ungelesen in meinem Zimmer und als ich mir eines Tages ein Herz fasste und zu lesen began, konnte ich kaum glauben, dass das Buch doch so gut ist. 
Außerdem hat mich Unravel Me sehr aus den Latschen gehauen. Niemals hätte ich gedacht, dass mir das Buch so gut gefallen würde!


Beste Contemporary Bücher dieses Jahr ... 

http://d.gr-assets.com/books/1328320260l/12000020.jpghttp://ecx.images-amazon.com/images/I/51i318LHixL._SY344_BO1,204,203,200_.jpghttp://ecx.images-amazon.com/images/I/71LkLmxqgjL.jpg

Abgehoben haben sich hier eindeutig Aristotle and Dante discover the Secrets of the Universe, Every Day und Eleanor & Park. Die drei Bücher hatten eigentlich alles, was ein gutes Contemporary-Buch braucht: tolle Charaktere, eine Story die bewegt und einen tollen Schreibstil.


Beste Urbanfantasy dieses Jahr ...

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61Lqft6WeRL.jpghttp://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/146_26773_116003_xxl.jpg

In meinem diesjährigen reread The Warlock hat Michael Scott einfach noch mal sein Schreibtalent bestätigt. Auch Der Kuss des Tigers hat mich angenehm mit toller Urbanfantasy überrascht und überzeugt.


Enttäuschungen des Jahres ...

http://www.fischerverlage.de/media/fs/15/3-596-16390-0.jpghttp://d.gr-assets.com/books/1383578978l/13138635.jpghttp://d.gr-assets.com/books/1343178841l/10576365.jpg

Ich glaube ganz eindeutig zählen hierzu Die Frau des Zeitreisenden und These Broken Stars. Von Ersterem liebe ich den Film und war dann wirklich mega enttäuscht, als ich das leider überhaupt nicht großartige Buch gelesen habe und bei These Broken Stars hatte ich mir wirklich mehr erhofft. Sowohl Cover auch als die Inhaltsangabe haben hier mehr versprochen.
The Darkest Minds gehört wahrscheinlich auch noch in die Kategorie rein. Wenn ich mich nicht täusche, hat mir jeder gut zugesprochen, was dieses Buch anging. Trotzdem habe ich das Buch abgebrochen, weil so gut wie gar nichts damit anfangen konnte. Naja, ignorieren wir mal den Mainstream :D

 
Das waren die, meiner Meinung nach, erwähnenswerten Bücher des Jahres. Im Moment lese ich in Ingnite Me und das Buch gefällt mir wirklich richtig, richtig, richtig gut! Wenn jetzt nicht noch etwas ganz Schreckliches passiert, werde ich diese Reihe garantiert als Lieblingsreihe abstempeln können.

So jetzt wünsche ich noch einen schönen Neujahrstag und fangt was mit ihm an! (Ich finde den Tag danach immer so unnötig. Ich habe gar kein Elan für irgendetwas xD)
 



Quelle 2015-Bild

Dienstag, 30. Dezember 2014

[Kurzrezension] Unravel Me, Tahereh Mafi

(Titel: Unravel Me // Autor: Tahereh Mafi // Reihe: Shatter Me - Trilogie // Verlag: HarperCollins // Seitenanzahl: 496 Seiten // ISBN: 978-0062085542 // Kaufen? Hier!)

Vor zwei Tagen habe ich Unravel Me von Tahereh Mafi beendet und war so aufgelöst wie schon lange nicht mehr nach einem Buch. Deswegen entschuldige ich mich schon einmal vorab für eventuelle emotionale Anfälle.

Ganz am Anfang muss ich sagen, ich habe das Buch schon einmal angefangen und wieder weggelegt, da ich zu dieser Zeit kaum etwas von dem Englisch verstanden habe. Und seit diesem ersten Mal war ich auch eher etwas negativ angestimmt, wenn ich an das Buch dachte, was aber wahrscheinlich daran lag, dass ich kaum etwas verstanden habe. 
Also griff ich mir letztens wieder das Buch und sagte: "Alles noch mal auf Anfang!" Als ich also das Buch zum zweiten Mal anfing eröffnete sich mir wieder die emotional explosive Welt von Tahereh Mafi, die ich vom ersten Band kannte, jedoch fast wieder vergessen hätte.

Seit langem hat mich kein Buch mehr so verzweifelt und geschockt zurückgelassen, bei dem ich mit glückseligem Lächeln und panisch aufgerissenen Augen gelesen habe. 
Mit Unravel Me ist der Autorin ganz klar ein Pageturner gelungen, der sowohl Spannung, Action und Selbstzweifel wie auch sehr intensive Gefühlsmomente beinhaltet. Manchmal hätte ich das Buch wirklich an die Wand werfen können vor lauter Entrüstung, da Tahereh Mafi in einem Satz die ganze Handlung auf den Kopf stellen konnte. Aber wahrscheinlich genau deshalb gelang es mir nicht die Handlung aus dem Kopf zu bekommen. 



 Eigentlich weiß ich noch nicht so wirklich, wie ich meine ganzen Emotionen in Sätze packen soll. Wissen tue ich allerdings eins: DER NÄCHSTE BAND IST NICHT VOR MIR SICHER!

Fazit: Beim Lesen gab es Gefühlschaos10



Bewertung: 



 5 von 5 goldenen Monden

 

PS: Team Warner hat ein neues Mitglied ^^

Samstag, 27. Dezember 2014

[New books] Hohoho, der Weihnachtsmann war da!


Hallo Kiddos ^_^

Erst einmal nachträglich frohe Weihnachten! Ich habe es gar nicht mehr fertig gebracht euch ein schönes Fest zu wünschen und ehe ich das wieder verschussele sag ich mal gleich guten Rutsch ins neue Jahr :)

Ich habe euch lange keine neuen Bücher mehr gezeigt und das habe ich auch dann gemerkt, als ich für diesen Post alle herausgesucht habe, die ich noch nicht erwähnt hatte. Ausbeute kommt da von Oktober und Weihnachten zusammen, also bunt gemischt xD

Fangen wir mal ganz oben an: Zu Weihnachten habe ich die Blu-Ray von Das Schicksal ist ein mieser Verräter bekommen, sodass ich den Film jetzt endlich zu Hause noch mal schauen kann.
Zum Nikolaus haben mir meine Eltern von Heinrich Kleist Michael Kohlhaas und Linkin Park What they've done geschenkt. Zu Weihnachten gab es noch von Astrid Lindren Das entschwundene Land - meine Mutti meinte ich sollte auch mal ein paar Klassiker lesen ^^
Das Mädchen mit den gläsernen Füßen habe ich mir irgendwann mal von einem Gutschein gegönnt und der Rest müsste dann noch von Weihnachten sein. 
Landline hat mir meine liebe Wichtelmami Jessi zukommen lassen, in einem wundertollen Päckchen ☺ Danke noch mal dafür ♥ More than this und This star won't go out habe ich außerdem von ein paar Verwandten bekommen. 



 Soo ich habe mir das Beste für den Schluss gelassen *Hände reib*
Den dritten Teil von Mara Dyer habe ich mir vorbestellt, sodass das Buch mit Signierung dann bei mir ankam und meine liebe Oma hat mir zum Weihnachtsfest den ersten Teil The Unbecoming of Mara Dyer geschenkt, da ich den ja nur auf Deutsch im Regal habe. Jetzt habe ich die Reihe komplett im Regal *O*


Das waren also alle meine büchrigen Neuzugänge :) 
Aber so langsam bekomme ich wirklich ein Problem. Beide Fächer für meine englischen Bücher sind nun mehr als voll und kein anderes Buch passt mehr dort rein, das heißt: die deutschen Bücher müssen weichen. Noch habe ich ein bisschen, ganz bisschen Platz, allerdings müssen dann die letzten Taschenbücher auch dem Staub ausgesetzt werden.

Einen schönen Abend noch, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder ☺

Sonntag, 7. Dezember 2014

[Out of Topic] DIY - Selbstbesticktes Shirt


Hohoho! (Ach, so weit ist es ja noch gar nicht xD)

Ja, heute springe ich mal wieder aus meinem gewöhnlichem Gesprächsthema. Da ich zur Zeit ja nicht ganz so viel zum Lesen komme, dachte ich mir - zeigste den Leuten mal, was du sonst so machst in deiner Freizeit. Ich habe letztens eine tolle Idee auf Weheartit entdeckt und sofort versucht sie nachzumachen ;) Und da ich die so toll fand, möchte ich sie euch gern anvertrauen.

Ich rede die ganze Zeit von einem selbstbesticktem Shirt, das man ganz einfach selbst machen kann. Es ist wirklich ganz simpel und sieht dabei gar nicht mal so schlecht aus!

So sehen übrigens ein paar Resultate aus:



Ihr braucht für das ganze Experiment ein oder mehrere Uni-Shirts - ihr könnt entweder jemanden fragen, ob er noch eins hat oder einfach ein zweier-Pack kaufen (bekommt man ab zehn Euro) -, weißen/schwarzen Stoffgarn, eine Nadel, eine Nähschere und einen weißen Stift oder einen Bleistift.



Zuerst überlegt ihr euch einen feschen Spruch, den ihr auf dem Shirt haben wollt und vor allen Dingen wo ihr den haben möchtet. Danach schreibt ihr ihn mit weißem Stift oder Bleibstift auf die jeweilige Stelle. Dann könnt ihr nämlich schauen, ob das mit der Größe und Platzierung alles hinkommt. 


Ihr schneidet als nächstes einfach ein Stück des Stoffgarns hab, zieht die eine Seite durch das Nadelöhr und stecht von unten so in das Shirt, dass ihr die Buchstaben mit kleinen Stichen entstehen.

Zwischendurch wird der Faden natürlich immer kürzer, dann macht ihr auf der Rückseite einfach ein paar Knoten und fangt mit einem Neuen an. 
Wenn ihr den ersten Stich macht, ist es sinnvoll ein bisschen Schnur zu lassen, sodass ihr zum Schluss auch dort einen Knoten machen könnt.


Das war es auch eigentlich schon! Jetzt heißt es nur noch aufräumen und das neue Shirt anziehen ☺


Ich hoffe sehr euch hat das Tutorial gefallen und viel Spaß beim Nachmachen! ☺ 

------

Zum Lesen komme ich seit kurzem auch wieder ein bisschen mehr, obwohl Ab morgen ein Leben lang und The perks of being a wallflower nicht so der Knüller waren. Hollow City kann mich jetzt aber wieder begeistern!
Wie geht es euch allen so? Ich habe lange nicht mehr mit euch geschrieben :)

 

Samstag, 22. November 2014

[Rezension] Fangirl, Rainbow Rowell



http://rainbowrowell.com/blog/wp-content/uploads/2012/12/FANGIRL_CoverDec2012-725x1075.jpg


Autor: Rainbow Rowell
Titel: Fangirl
Reihe: ---
Verlag: Griffin
Seitenanzahl: 448 Seiten
Preis: 13,80 €
Altersempfehlung: ab 13 Jahre
Erscheinungsdatum: 10. September 2013
ISBN: 978-1250030955
9781442421806
Kaufen? Hier!


In Rainbow Rowell's Fangirl, Cath is a Simon Snow fan. Okay, the whole world is a Simon Snow fan, but for Cath, being a fan is her life—and she’s really good at it. She and her twin sister, Wren, ensconced themselves in the Simon Snow series when they were just kids; it’s what got them through their mother leaving.

Cath’s sister has mostly grown away from fandom, but Cath can’t let go. She doesn’t want to.
Now that they’re going to college, Wren has told Cath she doesn’t want to be roommates. Cath is on her own, completely outside of her comfort zone. She’s got a surly roommate with a charming, always-around boyfriend, a fiction-writing professor who thinks fan fiction is the end of the civilized world, a handsome classmate who only wants to talk about words . . . And she can’t stop worrying about her dad, who’s loving and fragile and has never really been alone.



There was a boy in her room.


Ganz ehrlich: am Anfang wusste ich so gut wie gar nicht, wo ich Fangirl zuordnen sollte. Mir war nur klar, dass das Buch einem riesigem Hype unterlag und eine Weile war ich deshalb etwas abgetan, da wirklich jeder dieses Buch mochte. Dann sagte ich mir, lies es doch einfach und schau, wie es dir gefällt; falsch machen kannst du ja kaum was. Gesagt getan.

Ich ging mit einem ziemlich gutem Gefühl an das Buch heran, da ich schon Eleanor & Park von Rainbow Rowell kannte und wurde auch nicht enttäuscht. Zwar war das Buch nicht so gut, dass es Lieblingsbuchstatus erreicht hat, aber eine schöne Lektüre war es trotzdem.

Der Schreibstil und die Charaktere gefielen mir seit dem Beginn der Geschichte schon gut. Die Liebesgeschichte, die sich während des Romans aufbaut war wirklich süß, auch wenn ich manche Teile etwas zu vorhersehbar fand, das ist aber bestimmt Ansichtssache. 

Zum Ende hin gab es für mich auch eine deutliche Steigerung! Mich konnten die Geschichten über Simon & Baz lange nicht begeistern, weshalb ich sie auch nur sehr halbherzig las. Am Ende konnte ich dem sogar etwas abgewinnen.

Die Story baut zwar auf Cath's Begeisterung für Simon Snow auf, doch nach einer Weile ging mir das ganz leicht auf den Wecker. Es hieß nur Simon hier Simon da und ich muss das noch fertig schreiben ... Ich finde es toll, wenn man bei solchen Dingen kurz die Umwelt vergisst und sich ganz auf das Schreiben einer Geschichte konzentriert, allerdings fand ich es in diesem Fall sehr extrem. Cath's Leben basiert quasi auf fiktionalen Charakteren, was ich ziemlich Schade fand. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass sie davon etwas unabhängiger wird. 

Fangirl konnte seinem Hype gerecht werden und auch mich begeistern, auch wenn ich bis kurz vor dem Ende kaum etwas mit Simon Snow und Caths Begeisterung dafür anfangen konnte. Alles in allem ist es trotzdem ein Buch, das ich jedem empfehlen könnte.
 4 von 5 Monden